Maulbeerbaum

Maulbeerbaum
Maul|beer|baum 〈m. 1u; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Maulbeergewächse (Moraceae) mit grobgezähnten Blättern: Morus [<mhd. mulber, mengl. mulberie, ahd. murberi <lat. morum <grch. moron]

* * *

Maul|beer|baum, der [spätmhd. mulberboum, zu mhd. mūlber, Maulbeere]:
(als Strauch od. Baum wachsende) Kätzchen tragende Pflanze mit herzförmigen Blättern u. brombeerartigen Früchten.

* * *

Maulbeerbaum,
 
Morus, Gattung der Maulbeerbaumgewächse mit sieben Arten in der nördlichen gemäßigten und in der subtropischen Zone; sommergrüne Bäume oder Sträucher mit Kätzchen und brombeerartigen, wohlschmeckenden Fruchtständen aus zahlreichen Nüsschen, die von der jeweiligen fleischig gewordenen Blütenhülle umschlossen sind (Maulbeeren); u. a. Weißer Maulbeerbaum (Morus alba, mit weißlichen Fruchtständen), heimisch in China, die Blätter dienen als Nahrung für Seidenraupen, und Schwarzer Maulbeerbaum (Morus nigra, mit schwarzen Fruchtständen), heimisch in Westasien.
 

* * *

Maul|beer|baum, der [spätmhd. mulberboum, zu mhd. mūlber, ↑Maulbeere]: (als Strauch od. Baum wachsende) Kätzchen tragende Pflanze mit herzförmigen Blättern u. brombeerartigen Früchten: Schwarzer M. (Maulbeerbaum mit wohlschmeckenden schwarzen Früchten); Weißer M. (Maulbeerbaum mit weißen Früchten, dessen Blätter als Nahrung für Seidenraupen dienen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maulbeerbaum — Maulbeerbaum, ein aus Asien stammender, durch Einführung des Seidenbaues bei uns sehr wichtig gewordener Baum, den Europa zuerst als Fruchtbaum kennen lernte, als die Römer ihn aus Persien in ihr Vaterland brachten. Späterhin, als die Zucht der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Maulbeerbaum — (Morus), Baum in Südeuropa u. Asien: a) Schwarzer M. (M. nigra), aus Persien stammender, auch in Deutschland cultivirter Baum, mit herzförmigen od. 5lappigen, eingeschnittenen, oben rauhen, unten haarigen Blättern u. schwarzrothen, sehr saftigen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maulbeerbaum — Maulbeerbaum, s. Morus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maulbeerbaum — Maulbeerbaum, s. Morus [Abb. 1198] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maulbeerbaum — (morus), bekannter Baum aus der Familie der Nesselpflanzen, stammt aus dem wärmeren Asien, läßt sich aber leicht im ganzen gemäßigten Europa acclimatisiren. Der schwarze M. wird hauptsächlich seiner wohlschmeckenden Beeren wegen cultivirt; die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Maulbeerbaum — 1. Es ist besser ein Maulbeerbaum zu sein als ein Mandelbaum. – Winckler, V, 60. *2. Er ist wie ein Maulbeerbaum, der trifft s immer mit Blüt und Frucht; er schlägt nicht aus, es sei denn die Kälte vorüber. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Wo der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maulbeerbaum — Maulbeeren Illustration von Morus nigra, Maulbeeren Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Maulbeerbaum — šilkmedis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Šilkmedinių (Moraceae) šeimos augalų gentis (Morus). atitikmenys: lot. Morus angl. mulberry; mulberry tree; mulberry tree vok. Erdbeerbaum; Maulbeerbaum; Maulbeere; Seidbaum rus. тут; тутовое… …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Maulbeerbaum von Schermen — Wappen von Schermen mit Maulbeerbaum Der Maulbeerbaum von Schermen ist eine ungewöhnlich alte …   Deutsch Wikipedia

  • Maulbeerbaum — Maul|beer|baum …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”